deutscher Touristikmanager; Vorstandssprecher der Touristik Union International (TUI) 1972-1990 ab 1968 Vorstandsmitglied; auch Mitgl. der Geschäftsleitung der Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH
* 25. Mai 1925 Breslau
† 6. Dezember 2013 Mallorca (Spanien)
Herkunft
Paul Lepach, ev., wurde 1925 als Sohn eines Steuerberaters in Breslau geboren. Nach Abschluss der Schule musste er noch Kriegsdienst leisten und geriet in Gefangenschaft.
Ausbildung
Nach seiner Rückkehr studierte L. in Hamburg Volkswirtschaft und schloss sein Studium 1953 mit der Diplomprüfung ab.
Wirken
Danach arbeitete L. zunächst als wissenschaftlicher Assistent. Ab 1954 war er beim Verband Deutscher Reeder in dessen Abteilung für Volkswirtschaft und Presse tätig. 1956 wechselte er zum Norddeutschen Lloyd, Bereich Marketing und Presse. Auslandsaufenthalte 1965/66 in den USA, England und Österreich verband er mit Tätigkeiten für Cooks, Amexco und andere Reisebüro-Organisationen. 1967 wurde er in die Geschäftsleitung der Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH berufen. Im gleichen Jahr übernahm er beim Norddeutschen Lloyd die Leitung des Passagierdienstes.
Bei der Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH war L. maßgeblich mit dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Reiseveranstalter Touropa, Scharnow, Hummel und Dr. Tigges zur Touristik Union International GmbH & Co. KG (TUI) befasst. Als Vertreter des TUI-Mitinhabers Hapag-Lloyd wurde er 1968 Mitglied des TUI-Aufsichtsrates, wechselte dann aber zwei Jahre später in den Vorstand des ...